Freitag, 17. Oktober 17:30
Es wurden kürzlich in Deutschland – aber auch hier bei uns – die Kosten für den Führerschein bekrittelt, die viel zu hoch seien. Für einen »Deckel« in der Klasse B, also für den normalen PKW, soll man bei unseren Nachbarn bis zu 4.000,- Euro zahlen müssen. Nun möchten die Fahrschulen zusammen mit der Politik die Kosten nachhaltig senken. Man setze da, wie man liest, auf eine einfachere und digitale Lösung, Auf auf die inzwischen allseits so beliebte KI soll man da setzen wollen.

Die digitale Lösung soll also einen billigeren Führerschein bringen? Die Tests finden doch schon seit Jahrzehnten mit Computer statt, ist das etwas nicht digital? Oder was soll da noch alles digital werden, wo liegen da die möglichen Einsparungsmöglichkeiten?

Dieser Preis ist ein rein politischer Preis – und der kommt daher, dass die Inhaber von Fahrschulen mit ihrem Geschäft reich werden wollen. Mein Führerschein kostete 1984 exakt 990,- Schilling (inklusive aller Gebühren und Lehrbuch). Das entspricht in heutiger Kaufkraft ungefähr 190,40 Euro. Ich war in keiner Fahrschule, mein Vati hat mir das Fahren beigebracht. Und das, wie man an meinen (kaum vorhandenen) Strafzetteln und/oder Unfallberichten sehen kann, offenbar nicht so schlecht. Meine Prüfung fand logischerweise noch vor echten Menschen statt, die meine Kenntnisse beurteilten. Die praktische Fahrprüfung absolvierte ich in unserem Volvo 242, mit dem ich (mit dem L) wirklich sehr oft und auch lange Strecken gefahren bin – sogar bei Urlaubsfahrten durfte ich damals am Steuer sitzen.

Was mich an solchen Beiträgen immer mehr nervt, ist die Tatsache, dass andauernd das scheinbare Zauberwort »Digital« dafür herhalten muss, Umstände zu bereinigen, die komplett andere Ursachen haben...

0 Kommentare


(C) mArtin, im Oktober 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!