Mittwoch, 01. Oktober 18:00
Heute ist, so habe ich es zumindest im Radio vernommen, Tag der Vegetarier. Also irgendwie auch mein Tag. Seit ungefähr 33 Jahren bin ich nun schon einer davon, und das sehr strikt. Lediglich ein Mal gegen Ende der 90er habe ich einen Thunfisch-Salat gegessen – aber das war nach einem ziemlich großen Joint, das kann ich mir verzeihen. Sonst ist mir da nichts mehr passiert, auch kein Joint mehr. Ich muss aber konstatieren, dass es mir nach so langer Zeit wirklich nicht mehr schwer fällt, darauf zu verzichten, Tiere zu essen. Früher war es doch eine Herausforderung für mich, und ich hatte schon öfters einen ziemlichen Gusto auf eine Käsekrainer oder einen Hamburger. Aber da hat sich tatsächlich unendlich viel geändert: Die Fleisch-Ersatz-Produkte, die es heute zu kaufen gibt, sind für mich exakt so, wie ich das aus meiner Jugendzeit kenne. Freilich hilft mir da der Umstand, dass ich wahrscheinlich gar nicht mehr weiß, wie das Fleisch denn damals geschmeckt hat. Aber wenn mir sogar mein Bruder sagt, dass vegane Grillwürstel, die wir beim Hofer gekauft haben, super schmecken, dann kann man doch annehmen, dass die Lebensmittel-Industrie in diesen über 30 Jahren bedeutende Fortschritte gemacht hat. Ich vermisse wirklich nichts mehr. Und meiner Gesundheit, so darf ich durchaus vermuten, hat diese Umstellung auch nicht wirklich schlecht getan.

Wer also mit dem Gedanken spielen sollte [...], es ist wirklich keine große Sache mehr...

0 Kommentare


(C) mArtin, im Oktober 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!