Dienstag, 16. September 17:10

Eine Meldung in den heutigen Nachrichten lässt aufhorchen: Der Verband der Autoimporteure regt sich darüber auf, dass »weiterhin kein einziger Pick-Up-Truck NoVA-befreit« wäre! Der Hintergrund dieser doch ein wenig seltsame anmutenden Schlagzeile:  Unsere Regierung möchte, dass schwere und große Autos wieder billiger werden, damit Reiche nicht zu viel Geld abgeben müssen – und hat daher angekündigt, die Normverbrauchsabgabe für Pick-Ups, welche als Kleinlaster angemeldet werden können, fallen zu lassen. Dies sei, so die Autoimporteure, nicht wahr, diese neue Regelung gelte nämlich nur dann, wenn der Wagen über eine einfache Ausstattung verfüge. Schon eine »elektrische Sitzverstellung« würde diese Befreiung kippen.

Mein erster Gedanke dazu: »Na und, wos braucht a Hackler a elektrische Sitzverstellung?!« Und dieser Gedanke hat durchaus seine Berechtigung. Klar, es gibt vielleicht solche Pick-Up-Trucks, die für Firmen von Nöten sind. Aber das Gros dieser äußerst auffälligen Autos wird von den üblichen Verdächtigen gekauft: Männer, die grobe Probleme mit ihrem Selbstbewusstsein und -bildnis haben. Männer mit eher weniger Hirn und/oder ZumpferlZumpferl


= Spatzerl oder auch Wursti. Direkt neben den Gogerln.
. Die Vorbilder solcher Geräte kommen aus den USA und haben viel zu viel Gewicht, Hubraum und kW. Die brauchen wir, wie den sprichwörtlichen »Sta am Schädl« oder auch »Steck'n im Aug«...

0 Kommentare


(C) mArtin, im September 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!