Montag, 20. Oktober 17:50
Oben am Berg, knapp unterhalb des Gipfels, dort gibt es »das rote Bankerl«. Es sind genau genommen zwei Bankerl, eines orange, das andere tatsächlich rot. Und auch noch ein Tischibankerl, das steht ein wenig abseits. Dort hin gestellt wurden sie vom Toni, der arbeitet gleich daneben und kümmert sich nebenbei ganz gerne um die Wanderer und Radfahrer, die an dieser Stelle vorbei kommen. Tatsächlich ist es so, dass ich dort auch immer wieder meine Berg-Freunde treffe. Irgendwer, den man kennt, sitzt fast immer am roten Bankerl.

Bei dem Bankerl werden auch immer wieder Dinge abgelegt, die man im Wald gefunden hat – dort können diese dann vom eigentlichen Besitzer gut gesehen und abgeholt werden. Ich habe auch schon eine Klingel, eine Wasserflasche und noch ein paar Schrauben fürs MTB dort abgelegt. Alles hat wieder einen Besitzer gefunden – hoffentlich den richtigen.

Aber seit zwei, drei Wochen liegt dort auch etwas Seltsames. Da hat sich nämlich ein Stiefel auf den Berg den Wald verlaufen. Irgendwie hat mich dieser Damen-Stiefel in ziemlicher Verwirrung zurückgelassen, denn ich kann mir keinen Grund ausmalen, wie denn dieser Stiefel dorthin gelangen könnte. Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit: Ich male mir seit zwei, drei Wochen einen Grund aus, warum dieser Stiefel da liegt – aber dieser Grund ist wirklich nicht schön und beinhaltet ein Gewaltverbrechen.

Ich würde nur zu gerne erfahren, dass der Grund, warum dieser Stiefel dort liegt, ein ganz banaler ist...

0 Kommentare


(C) mArtin, im Oktober 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!