Freitag, 19. September 18:50
Gut, man könnte nun sagen: Die SPÖ lernt aus ihren Fehlern. Aber um das behaupten zu können, so meine ich, reicht nicht eine einzige Aktion in die richtige Richtung. Nachdem ich gestern darüber geschrieben habe, dass das rote Wien eine unsagbar hässliche, gemeine, ungerechte und auch komplett sinnlose Aktion hingelegt hat, rudert man heute angeblich wieder zurück. Die Jahreskarte für schwer seh- und/oder hörbehinderte Menschen soll nun doch bleiben.
Aber für mich ganz wichtig: Das bedeutet eben nicht, dass die SPÖ nun wieder ihre soziale Ader entdeckt hat weit gefehlt! Das ist lediglich der Druck der Straße. Oder besser: der Druck der sozialen Medien (denn mit denen geht das auch wesentlich schneller, wie wenn der Druck wirklich auf der Straße stattfinden würde. Die ekelhaften Bonzen haben einfach nur erkannt, dass es keinen schlanken Fuß machen würde, wenn man es denen, die es ohnehin schon schwer haben, noch schwerer macht. So einfach ist das.
|
(C) mArtin, im
September 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.
Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter
Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!