Mittwoch, 13. August 19:00
Es is halt a bisserlbisserl


»a bisserl« = weniger. Noch ein wenig weniger, als wenig.

Am wenigsten wäre dann ein »E u z e r l«.

Aber das ist dann schon so wenig, dass es - jetzt rein in Bezug auf die Menge - fast mit dem »Lecherlschas« in Konkurrenz tritt.
a SchasSchas


Im Prinzip ein »Furz«. Meist jedoch wird damit eine Situation, ein Thema, eine Gegebenheit beschrieben. Z.B.: »Des is a Schas!« bedeutet soviel, wie: »Diese Sache ist nicht wirklich gut!«. Gerne wird »Schas« auch für »ein Nichts« verwandt.

Eine Steigerungsform von »Schas« wäre dann der »Schas im Wald«, was auf recht einprägsame Weise das tatsächliche, das echte »Nichts« zu beschreiben versucht.
...
Die FPÖ ist ja – schon aus reinem Grundsatz heraus – gegen alles, was von anderen Parteien, überhaupt von anderen Menschen kommt. Vornehmlich dann, wenn es sich um Maßnahmen handelt, die mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Diese gilt ja für die Blauen sowieso als Schimpfwort, unter anderem deshalb, weil es ja den Klimawandel gar nicht gibt. So weit, so gut.

Im Rahmen dieser »Wir sind gegen alle Veränderungen!!«-Strategie hat natürlich die FPÖ auch gegen das nun verpflichtende Flaschenpfand mobil gemacht. Mit ziemlich lächerlich anmutenden Plakaten, wo weinende Menschen gezeichnet sind, die sich mit Tonnen von Flaschen abkämpfen, möchte man zeigen, dass dieses Flaschenpfand nur Schikane ist und gar nichts bringt.

Und jetzt kommt das Problem: Tatsächlich funktioniert die Sache mit der Rückgabe nicht wirklich gut. Wir hatten bisher keine einzige Rückgabe-Prozedur, die wirklich funktioniert hätte. Das größte Problem bereiten dem Hofer-Automaten die Dosen. Er meint immer, dass man zerdrückte Gebinde nicht retournieren könnte – wobei die Dose im übrigen aussieht, als käme sie frisch aus der Produktion. Es hat kein einziges Mal halbwegs normal funktioniert. Erst, als ich die Dose so in den Automaten gesteckt habe, dass ich mit meinem ganzen Arm (!) in dem Loch der Maschine war, hat es gepiepst und gerechnet. Man kann allerdings keinem Menschen wirklich zumuten, sein Leergut in dieser Weise zu retournieren.

Es is halt a bisserlbisserl


»a bisserl« = weniger. Noch ein wenig weniger, als wenig.

Am wenigsten wäre dann ein »E u z e r l«.

Aber das ist dann schon so wenig, dass es - jetzt rein in Bezug auf die Menge - fast mit dem »Lecherlschas« in Konkurrenz tritt.
a SchasSchas


Im Prinzip ein »Furz«. Meist jedoch wird damit eine Situation, ein Thema, eine Gegebenheit beschrieben. Z.B.: »Des is a Schas!« bedeutet soviel, wie: »Diese Sache ist nicht wirklich gut!«. Gerne wird »Schas« auch für »ein Nichts« verwandt.

Eine Steigerungsform von »Schas« wäre dann der »Schas im Wald«, was auf recht einprägsame Weise das tatsächliche, das echte »Nichts« zu beschreiben versucht.
...

0 Kommentare


(C) mArtin, im Oktober 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!