Dienstag, 01. April 18:30
Wie nennt man schnell diese Dinger, die als Werbung an die Türe gehängt werden können? Wie der Name auch immer sei, praktisch alle davon sind entbehrlich, manche unangenehm und einige echt grauslichgrauslich


Eigentlich »grauenhaft« - aber dann doch wieder nicht. Grauenhaft ist in seiner Bestimmung doch ziemlich eindeutig. »Grauslich« hingegen kann von wahrhaftig »grauenhaft« bis hin zu »nur ein wenig ungut« alles bedeuten.

Sehr oft auch dafür verwendet, um dem Gegenüber mitzuteilen, dass dieses eben ein wenig verletzend zu einem war: »Geh bitte, sei net so grauslich zu mir...«
. Es kommt nicht oft vor, dass mir vor etwas graust, aber da graust mir sogar vor dem bedruckten Papier. Obwohl es gar nix dafür kann. Das Papier.
Aber immerhin, in einem stimme ich mit dem FPÖ-Mann überein: Auch ich hoffe auf »Fünf gute Jahre für Wien« – und stimme daher für alles, nur nicht für die Rechten...

0 Kommentare


(C) mArtin, im April 2025.
Und ich bin wirklich nicht immer stolz darauf.
Manchmal aber sehr wohl.


Da einige meiner Texte ohnehin bereits an anderer Stelle verwendet wurden/werden, dürfen sie also unter Angabe der Quelle auszugsweise verwendet werden. Bitte aber den passenden Link zum entsprechenden Beitrag im Rahmen der Zitat-Kennzeichnung kopieren und einfügen. Denn irgendwann möchte ich auch reich und berühmt werden. Oder auch nicht. Herzlichen Dank und weiterhin viel (Lese-)Freude!